Dr. Falk Anger (Deutscher Wetterdienst) & Jürgen Lang (MeteoSolutions GmbH)
Projekt OBeLiSk
für spezielle Einsatzzwecke zur Anwendung. So wird der Einsatz von
Stratosphärenplattformen z.B. für Telekommunikationszwecke geplant. Bei
solchen sog. HAPS (High Altitude Pseudo Satellites) handelt es sich u.a. um
Flugzeug-ähnliche LFZ in Leichtbauweise mit sehr großen Spannweiten, die sehr
langsam fliegend, betrieben mit Wasserstoff mehrere Tage bis mehrere Wochen
in der Stratosphäre verweilen können. Im Projekt OBeLiSk, einem F+E-Projekt im
Rahmen des nationalen Luftfahrtforschungsprogrammes, wird derzeit ein
operationelles Betriebskonzept zur sicheren und effizienten Luftraumintegration
von Stratosphärenplattformen erarbeitet. Bedingt durch strukturelle
Limitierungen auf Grund der Leichtbauweise kommen die HAPS teilweise bei
bestimmten Wetterbedingungen sehr schnell an ihre Grenzen. Dies betrifft in
besonderer Weise die Operations am Flughafen bei Starts und Landungen. Ab
welchen Grenzwerten es bei den wetterbedingten Limitierungen zu massiven
Beeinträchtigungen bis hin zu strukturellen Brüchen der HAPS kommen kann,
werden durch die Konstrukteure vorgegeben.
Teilaufgabe des Deutschen Wetterdienstes im Projekt OBeLiSk ist neben der
Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Betriebskonzeptes für den Einsatz der
HAPS die Bereitstellung geeigneter Wetterdaten an die Projektpartner. Dazu
wurde im Laufe des Projektes ein Datensatz mit probabilistischen Vorhersagen im
bodennahen Bereich speziell für den Einsatz bei geplanten Starts und Landungen
entwickelt. Des Weiteren wurde eine Web-API zur Abgabe eines solchen
Datensatzes mit Bezug auf individuelle Ortsangaben implementiert.
Im Hinblick auf die Bewertung von Flughäfen hinsichtlich ihrer Eignung für Starts
und Landungen von HAPS wurde ein Tool entwickelt, mit dem auf Grund einer
Klimatologie ausgewählte Flughäfen bewertet werden können. Außerdem steht
eine flächendeckende Klimatologie für ganz Deutschland zur Verfügung mit Hilfe
derer Regionen ermittelt werden können, die sich in Deutschland auf Grund ihrer
klimatischen Verhältnisse in besonderer Weise für HAPS Airports eignen.