Sektion Frankfurt

6. Fachsitzung 2023 am KIT!

Jun.-Prof. Dr. Christian Grams (KIT, Karlsruhe):

Chancen und Herausforderungen der sub-saisonalen Wettervorhersage für Europa

Sub-saisonale Wettervorhersage ist an der Schnittstelle, zwischen klassischer Wettervorhersage für die nächsten Tage und saisonaler Vorhersage für die nächsten Monate und versucht den Charakter des großräumigen Wettergeschehens wenige Wochen im Voraus abzuschätzen. Die Vorhersagbarkeit auf diesem Vorhersagehorizont ist generell gering, daher fokussiert man sich auf situationsabhängige „Vorhersagefenster“. Gleichzeitig beschreiben sogenannte Wetterregime – großräumige, stationäre und mehrere Tage bis Wochen anhaltende Strömungsmuster – den mittleren Charakter des Wetters in Europa relativ gut. Diese Fachsitzung beleuchtet aktuelle Forschung zur Vorhersagbarkeit und Nutzen von Wetterregimen für sub-saisonale Wettervorhersagen in Europa. Als mögliche Anwendung wird die Vorhersage der Variabilität von Windenenergie beleuchtet.


Das Physikhochhaus des KIT ist auf der nachfolgenden Karte rot eingekreist. Sie erreichen es per ÖPNV am besten über die Haltestellen Kronenplatz oder Marktplatz.


Infobox

Datum 14.06.2023

Zeit 15:15 Uhr

Kolloquium Jun.-Prof. Dr. Christian Grams (KIT)

Ort Hybrid am KIT und in WebEx.
Karlsruher Institut für Technologie
Campus Süd
Physikhochhaus (Gebäude 30.23, 1)

Hörsaal / Raum Seminarraum Ebene 6